Herzlich Willkommen am katholischen Grundschulverbund der KGS Menninghausen
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Schulleben
  • OGS
  • Eltern
  • Praktika
  • Kontakt

Mädchen- und Jungenarbeit

Mädchenarbeit

Der pädagogische Ansatz von Mädchenarbeit basiert auf Parteilichkeit: Die Mädchen werden vorurteilsfrei angenommen und mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen akzeptiert. 

Spezielle Problemfälle weiblicher Sozialisation erfordern die Bearbeitung besonderer Themen. Dazu gehören vor allem:

  • Entwicklung der eigenen Durchsetzungsfähigkeit
  • Ermöglichen von Widerständen gegen Eingrenzung
  • Förderung der Konfliktfähigkeit sowohl aktiv als auch passiv
  • Übernahme von Verantwortung
  • Stärkung des Selbstvertrauens als Voraussetzung für Unabhängigkeit und Eigeninitiative (Körperbewusstsein, Aussehen)
  • Artikulation eigener Wünsche und Bedürfnisse

 

In einer reinen Mädchengruppe erhalten die Mädchen einen Schutz- und Schonraum. Hier können sie auch Fähigkeiten entdecken und entwickeln, die auf Gebieten liegen die ihnen sonst traditionell von Jungen abgenommen werden, wie z.B. PC, Reparaturen oder Werken.

 

Jungenarbeit

Jungenarbeit ist ein pädagogischer Ansatz, der speziell auf die Bedürfnisse der heranwachsenden Jungen eingeht und es ihnen ermöglichen soll:

  • sich in der Geschlechterrolle wohl zu fühlen 
  • sich mit der Geschlechterrolle auseinanderzusetzen
  • Fähigkeiten zu entwickeln, eigene kreative Lösungen bei allen Fragen der eigenen Geschlechtlichkeit zu finden
  • Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen wahrzunehmen
  • ihr Erlebnis- und Verhaltensrepertoire zu erweitern - besonders in Konfliktsituationen

 

Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass keine Mädchen oder Frauen bei dieser Gruppe anwesend sind. Die Jungen sollen die Möglichkeit haben, festzustellen, wie viele unterschiedliche Dinge ihnen Spaß machen können.

Dabei ist wichtig, dass die Angebote nicht ausschließlich traditionell männlichem Handeln entsprechen, damit die Jungen auch alternative Handlungsweisen kennen lernen.

 

  • Menninghausen
    • Team
    • Anmeldung
    • Öffnungszeiten
    • Tagesablauf
    • Wichtige Informationen
    • Mittagessen
    • Lernzeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mädchen- und Jungenarbeit
    • Elternarbeit
    • Verbundschulen
  • Spriestersbach

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass unsere Büros nicht durchgängig besetzt sind !

Die beste Möglichkeit uns zu erreichen ist für Erziehungsberechtigte über SDUI oder generell per E-Mail!

 

Standort Menninghausen

Menninghauser Straße 8

42859 Remscheid

kgs-menninghausen@remscheid.de

Tel.: 02191 / 31665

 

Standort Spriestersbach

Palmstraße 6

42853 Remscheid

KGS-Julius-Spriestersbach@remscheid.de

Tel.: 02191 / 49779930

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Schulleben
    • Lehrkräfte
    • Klassen
      • Impressionen aus den Klassen
    • Schule
      • Schulleben
      • B.A.S.E - Babywatching
      • Konzept Lernen auf Distanz
      • Schul-ABC
      • Schulanmeldung
      • Christliches Leitbild
      • Schulverein Menninghausen
      • Förderverein Spriestersbach
  • OGS
    • Menninghausen
      • Team
      • Anmeldung
      • Öffnungszeiten
      • Tagesablauf
      • Wichtige Informationen
      • Mittagessen
      • Lernzeit
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Mädchen- und Jungenarbeit
      • Elternarbeit
      • Verbundschulen
    • Spriestersbach
      • Team
      • Öffnungszeiten
      • Tagesablauf
      • Lernzeit
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Elternarbeit
      • Streitschlichtung
  • Eltern
    • Beratungsstellen
    • Wichtige Dokumente
    • Mitwirken der Eltern
    • Schülerlotsendienst
  • Praktika
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen